
| | News und Stories: Immer auf dem Laufenden auch über Facebook |
 |
Sachkunde-Lehrgang nach BGG 906 - Prüfung von PSA gegen Absturz
Ausbildung zum Sachkundigen für persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz
Persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz müssen hohen Anforderungen genügen. Neben der sachgerechten Benutzung dieser lebensrettenden Systeme
(siehe dazu Unterweisung für PSA-Anwender)
ist jeder Unternehmer nach gesetzlichen Bestimmungen und berufsgenossenschaftlichen Regeln dazu verpflichtet, persönliche Schutzausrüstungen gegen
Absturz und PSA zum Retten aus Höhen und Tiefen mindestens einmal jährlich durch eine dazu befähigte Person prüfen zu lassen.
Diese Sachkundeprüfung kann an externe Dienstleister
abgegeben oder auch firmenintern durch entsprechend geschulte Mitarbeiter durchgeführt werden. Sachkundig ist, wer aufgrund seiner fachlichen
Ausbildung und Erfahrung ausreichende Kenntnisse auf dem Gebiet der persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz hat und mit einschlägigen
Vorschriften, Regeln und Normen soweit vertraut ist, dass er deren arbeitssicheren Zustand und die sachgerechte Anwendung beurteilen kann.
Personen, die über ausreichende Kenntnisse hinsichtlich des Einsatzes und Umganges mit PSA gegen Absturz verfügen, können diese Kompetenzen zusätzlich
in einer Schulung nach dem DGUV Grundsatz 312-906 (bisher BGG 906) "Auswahl, Ausbildung und Befähigungsnachweis von Sachkundigen für persönliche
Schutzausrüstungen gegen Absturz" erlangen. Das Berufskletterzentrum ist ein geprüfter Bildungsträger und bietet regelmäßig die zur PSA-Prüfung
erforderliche Ausbildung gemäß DGUV Grundsatz 312-906 (bisher BGG 906) an. Für Firmenkunden können die Kurse auch als Inhouse-Schulung direkt am Firmensitz ausgerichtet werden.
Sachkundeschulung für PSA gegen Absturz gem. DGUV-Grundsatz 312-906 - Lehrgang für PSA-Prüfer (Qualifizierung von Personen für die sachkundige Überprüfung von persönlichen Absturzschutzausrüstungen) Anmeldeformular (PDF-Datei) | Kurstermine:- 20.01. bis 21.01.2021» Potsdam (Berlin / Brandenburg)
- 24.02. bis 25.02.2021» Potsdam (Berlin / Brandenburg)
- 08.04. bis 09.04.2021» Potsdam (Berlin / Brandenburg)
- 27.05. bis 28.05.2021» Potsdam (Berlin / Brandenburg)
- 23.06. bis 24.06.2021» Potsdam (Berlin / Brandenburg)
- 21.07. bis 22.07.2021» Potsdam (Berlin / Brandenburg)
- 01.09. bis 02.09.2021» Potsdam (Berlin / Brandenburg)
- 29.09. bis 30.09.2021» Potsdam (Berlin / Brandenburg)
- 20.10. bis 21.10.2021» Potsdam (Berlin / Brandenburg)
- 24.11. bis 25.11.2021» Potsdam (Berlin / Brandenburg)
- 15.12. bis 16.12.2021» Potsdam (Berlin / Brandenburg)
- ...oder auch als
Inhouse-Schulung bei Ihnen vor Ort
| Kursinhalt: Die Ausbildung zum Sachkundigen für persönliche Schutzausrüstung (PSA) gegen Absturz und zum Halten und Retten nach dem DGUV Grundsatz 312-906 (ehem. BGG 906). Neben einer sachgerechten Anwendung von PSA gegen Absturz ist jeder Unternehmer verpflichtet, mindestens einmal jährlich eine Prüfung dieser lebensrettenden Systeme durch einen Sachkundigen durchführen zu lassen. Dieser Lehrgang vermittelt den Kursteilnehmern die notwendigen Kenntnisse, um den
arbeitssicheren Zustand und die sachgerechte Anwendung von PSA gegen Absturz beurteilen zu können. Anschauliche Demonstrationen und praktische Übungen verdeutlichen die korrekte Handhabung der Ausrüstung, die Beurteilung von Verschleiß und Materialschäden wird an Beispielen geübt. | Schwerpunkte:
- relevante Rechtsgrundlagen, Vorschriften und Normen
- Bauarten von Halte-, Auffang- und Rettungssystemen
- bestimmungsgemäße Verwendung von PSA
- Lagerung, Reinigung und Pflege
- Beurteilung von Schäden
- Pflichten eines Sachkundigen
- Betriebsanweisung
- Anschlageinrichtungen
- Organisation der Sachkundeprüfung
- Abschlusstest
| Kursumfang: 2 Tage | | Voraussetzungen: - Teilnehmer müssen ausreichende praktische und theoretische Kenntnisse in der regelkonformen Anwendung von PSA gegen Absturz nachweisen können
- Mindestalter 18 Jahre
| Zertifikat: Teilnahmebescheinigung Ausbildung zum Sachkundigen für PSA gegen Absturz und zum Halten und Retten nach DGUV Grundsatz 312-906 (ehem. BGG 906), ausgenommen revisionspflichtige Rettungs- und Höhensicherungsgeräte | Kurspreis: 400,- EUR netto (zzgl. MwSt.) | Mietgebühr PSA: Gerätemiete ist nicht erforderlich, gern kann auch die eigene PSA für konkrete Fragen bzw. als Übungsobjekt zur Prüfung mitgebracht werden | | Staatl. Förderung / Bildungsgutschein für "Sachkundekurs PSA": Das Berufskletterzentrum ist ein zugelassener Bildungsträger nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV). Dieser Kurs kann derzeit jedoch nicht mit einem Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit gefördert werden. Andere Förderungswege sind möglich. Weitere Infos zu einer geförderten Weiterbildung finden Sie in der Rubrik "Tipps zur Förderung". |
|
| |
Einführung in Sachkunde24.de - modernes Management prüfpflichtiger Arbeitsmittel (webbasierte PSA-Verwaltung und regelkonforme Prüfung) Anmeldeformular (PDF-Datei) | Kurstermine:- 22.01.2021» Potsdam (Berlin / Brandenburg)
- 26.02.2021» Potsdam (Berlin / Brandenburg)
- 25.06.2021» Potsdam (Berlin / Brandenburg)
- 23.07.2021» Potsdam (Berlin / Brandenburg)
- 03.09.2021» Potsdam (Berlin / Brandenburg)
- 22.10.2021» Potsdam (Berlin / Brandenburg)
- 26.11.2021» Potsdam (Berlin / Brandenburg)
- 17.12.2021» Potsdam (Berlin / Brandenburg)
- ...oder auch als
Inhouse-Schulung bei Ihnen vor Ort
| Kursinhalt: Sachkunde24.de wurde in der Absicht entwickelt, ein ebenso zeitgemäßes wie effizientes Werkzeug zur regelkonformen Verwaltung und Prüfung prüfpflichtiger Arbeitsmittel zu schaffen. Ohne Papier, ohne Ordner und ohne Schreibtisch-Chaos: Einfach den Bestand erfassen, mühelos verwalten und rechtzeitig per E-Mail an Prüftermine und Ablaufdaten erinnern lassen. Alle Dokumente sind nur einen Klick weit entfernt. Sachkunde24.de unterstützt Betreiber prüfpflichtiger Arbeitsmittel bei der Erfüllung ihrer Unternehmerpflichen im Bereich Auswahl, Bereitstellung, Verwaltung, Prüfung und Prüfungsdokumentation. Die datenbankgestützte Webanwendung stellt eine auf alle Unternehmensstrukturen übertragbare Lösung dar, die Errichtungs- und Nutzungskosten sind sehr gering und ausschließlich von der Anzahl der genutzten prüfpflichtigen Arbeitsmittel abhängig. Die abgebildeten Prozesse erfüllen den Normenkatalog der EN ISO 9001 ff., orientieren sich an EN ISO 14000 ff., OHSAS 18001 und OHRIS und bieten ein funktionierendes Gerüst zur Erfüllung entsprechender Audits.
Zielgruppe: Nutzer von Sachkunde24.de; Entscheidungs- und Verantwortungsträger des Unternehmens im Fachbereich Arbeitssicherheit, Arbeitssicherheitsbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit; Sachkundige Prüfer sowie Eigentümer, Verwalter und Benutzer von prüfpflichtigen Arbeitsmitteln
Bisher verfügbare Fachbereiche im System:
- PSA gegen Absturz
- Leitern und Tritte
| Schwerpunkte: | Kursumfang: 1 Tag | | Voraussetzungen: - PC-Kenntnisse erforderlich
- Kenntnisse hinsichtlich der in Ihrer Firma verwendeten prüfpflichtigen Arbeitsmittel sind hilfreich, aber keine Bedingung.
- Mindestalter 18 Jahre
| Zertifikat: Teilnahmebescheinigung | Kurspreis: 0,- EUR (Teilnahme kostenfrei) | Mietgebühr PSA: | |
|  Mit Sicherheit nützlich: Sachkunde24.de zur Erfassung, Verwaltung und regelkonformen Prüfung Ihrer Arbeitsmittel

|
|
|