Neben den praktischen Kursinhalten wird in unseren Lehrgängen auch ein umfangreiches theoretisches Wissen vermittelt.
Mit dem Ziel, unsere Kursteilnehmer optimal auf die Ausbildung im Berufskletterzentrum vorzubereiten, möchten wir ausgewählte
Ausbildungsinhalte und Informationen bereits vorab online zur Verfügung stellen. Im folgenden Bereich "E-Learning" finden Sie Beiträge
und Inhalte, mit denen Sie sich vor Kursbeginn unbedingt befassen sollten. Der Bereich "Diverses" enthält
Links auf weitere verfügbare relevante Artikel und Informationen.
E-Learning: Unterstützung Ihrer Ausbildung im Berufskletterzentrum
Online-Knotenkunde! - Schritt für Schritt zum fertigen Knoten: Infos und bebilderte Anleitungen für die wichtigsten Knoten für Berufskletterer |
zur Knotenkunde |
DGUV Information 204-011 "Erste Hilfe - Notfallsituation: Hängetrauma" - Anzeichen, Rettung, Erste Hilfe und Prävention. Eine Informationsschrift des Fachausschusses "Erste Hilfe" der DGUV, Pflichtlektüre für jeden Höhenarbeiter! |
zur DGUV Information 204-011 |
TRBS 2121 Teil 3 - Gefährdungen von Personen durch Absturz - Bereitstellung und Benutzung von Zugangs- und Positionierungsverfahren unter Zuhilfenahme von Seilen - |
zur TRBS 2121-3 |
FISAT FSR-SZP - Sicherheits- und Arbeitsrichtlinie für Seilzugangs- und Positionierungstechniken Version 15.3 (März 2021) |
zur FSR-SZP 15.3 |
DGUV-Regel 198 - Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz |
zur DGUV-R 198 |
DGUV-Regel 199 - Retten aus Höhen und Tiefen mit persönlichen Absturzschutzausrüstungen |
zur DGUV-R 199 |
Diverses: weitere Artikel und Informationen
|