Industriekletterer AusbildungBerufskletterzentrum
        Berufskletterzentrum - Ausbildung  AUSBILDUNG       Berufskletterzentrum - Dienstleistungen  DIENSTLEISTUNGEN       Kontakt  KONTAKT       Sitemap  SITEMAP       News  NEWSdas Berufskletterzentrum auf Facebook

Baumklettern: Ausbildung Seilklettertechnik SKT
Seilklettertechnik in der Baumpflege: Kurse mit anerkannten Zertifikaten

Seilunterstützte Baumklettertechnik kommt überall dort zum Einsatz, wo Leitern oder Arbeitsbühnen nicht verwendet werden können. So z.B. beim Besteigen von Bäumen, bei Arbeiten in der Baumkrone oder auch bei der Personensicherung. Für eine fachkundige Auftragserfüllung und zur Vermeidung von Unfällen darf Seilklettertechnik in der Baumpflege und Forstwirtschaft nur von entsprechend ausgebildeten Profis eingesetzt werden. Besondere Vorsicht ist beim Einsatz motorisch angetriebener Baumpflegegeräte, wie z.B. Motorsägen, geboten. Da trotz aller Vorsichtsmaßnahmen Notfallsituationen auftreten können, sind eine entsprechende Vorbereitung und das regelmäßige Training von Rettungstechniken unverzichtbar. Das Berufskletterzentrum der GEFABA GmbH ist ein Schulungszentrum für seilunterstützte Arbeitsverfahren und bietet professionelle Grund- und Aufbaukurse für Seilklettertechnik an. Die Lehrgänge für Baumkletterer finden an mehreren Ausbildungsorten in Deutschland statt, teilweise in Zusammenarbeit mit ausgewählten Partnern. Dank offizieller Zulassung als Bildungsträger nach AZAV ist auch eine geförderte Ausbildung möglich.

Basiskurs Seilklettertechnik SKT-A / BaumkletternBasiskurs Seilklettertechnik SKT-A / Baumklettern
Aufbaukurs Seilklettertechnik SKT-B / BaumkletternAufbaukurs Seilklettertechnik SKT-B / Baumklettern


Basiskurs Seilklettertechnik SKT-A / Baumklettern

Anmeldeformular "Standard"
Anmeldeformular "geförderte Maßnahme (AZAV)"
Kurstermine:
  • 16.10. bis 20.10.2023» Zechlinerhütte / Rheinsberg (Berlin-Brandenburg)
  • 13.11. bis 17.11.2023» Brandenburg a.d. Havel (Berlin-Brandenburg)
  • 11.12. bis 15.12.2023» Zechlinerhütte / Rheinsberg (Berlin-Brandenburg)
  • ...oder auch als eigener Firmenkurs bei Ihnen vor Ort oder in unserem Trainingszentrum
Kursinhalt: Der Einstiegskurs in die Seilklettertechnik (SKT-A) vermittelt die praktischen und Theoretischen Kenntnisse um im Peripheriebereich der Baumkrone zu klettern. Dieses Arbeitsverfahren macht es möglich sich so zu positionieren, dass beide Hände zum Arbeiten frei sind und dass professionelle Baumpflege mit permanenter Sicherung durchgeführt werden kann. Anerkannte Ausbildung und Zertifikation nach Gartenbau-BG, Lehrgänge finden in Kooperation mit der Münchener Baumkletterschule statt.
Schwerpunkte: Vorführung Lockjack, Material- und Knotenkunde, Einbautechniken des Klettersystems, Unfallverhütungsvorschriften, Baumsicherheitsbeurteilung, Aufstiegstechniken, Kletterübungen, verschiedene Sicherungssysteme, Arbeitspositionierung, Einsatz von Handsägen sowie Rettungsabläufe aus dem Baum.
Kursumfang: 5 Tage inkl. theoretischer und praktischer Prüfung
Voraussetzungen: 
  • arbeitsmedizinische Eignungsuntersuchung für "Arbeiten mit Absturzgefahr / Höhenarbeit" durch einen Facharzt für Arbeitsmedizin (Nachweis nicht älter als 2 Jahre, empfohlen nach "G41" für SKT-A bzw. "G41"+"G25" für SKT-B)
  • 1. Hilfe Kurs im Umfang von mind. 9 UE und nicht älter 24 Monate. Wichtig: Es muss eine Schulung für betriebliche Ersthelfer sein und der Kurs muss bei einer durch die DGUV ermächtigten Stelle absolviert worden sein (Ermächtigungsnummer / BG-Kennziffer auf dem Zertifikat). Der Führerscheinkurs "Sofortmaßnahmen am Unfallort" reicht nicht aus!
  • Neue Forderung der Berufsgenossenschaft: Fachkunde in der Baumbeurteilung. Diese Baumfachkunde kann direkt mit unseren SKT-Kursen mit erworben werden, wir beraten Sie gern.
  • Mindestalter 18 Jahre
Zertifikat: anerkannte Teilnahmebescheinigung
Kurspreis: 920,- netto (zzgl. MwSt.) inkl. Fachkundeskript Baumbeurteilung und Prüfungsgebühren
Mietgebühr PSA: 110,- netto (zzgl. MwSt.) bei Bedarf. Wenn Sie eigene Ausrüstung nutzen achten Sie bitte darauf, dass diese vollständig ist (Liste auf Anfrage) und die Bescheinigung der jährlichen PSA-Prüfung vorliegt. Eine Sachkundeprüfung während des Kurses kann aus zeitlichen Gründen nicht erfolgen.
Anmeldung:
Anmeldeformular "Standard"
Anmeldeformular "geförderte Maßnahme (AZAV)"
Staatl. Förderung / Bildungsgutschein für "Baumklettern SKT-A": 
Das Berufskletterzentrum ist ein zugelassener Bildungsträger nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV). Dieser Kurs kann als Maßnahme der beruflichen Aus- und Weiterbildung zu 100% mit einem Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit gefördert werden. Förderfähig sind dabei sowohl einzelne Kurse, als auch Kurskombinationen. Bitte nutzen Sie das "PDF-Anmeldeformular geförderte Maßnahme", um einen Bildungsgutschein zu beantragen. Weitere Infos zu einer geförderten Weiterbildung finden Sie in der Rubrik "Tipps zur Förderung".
Basiskurs Seilklettertechnik SKT-A / Baumklettern
Arbeitsplatz in luftiger Höhe: Ein Baumkletterer im Einsatz

Basiskurs Seilklettertechnik SKT-A / Baumklettern
SKT-A: Die Grundausbildung für Seilklettertechnik in der Baumpflege

Basiskurs Seilklettertechnik SKT-A / Baumklettern


Aufbaukurs Seilklettertechnik SKT-B / Baumklettern

Anmeldeformular "Standard"
Anmeldeformular "geförderte Maßnahme (AZAV)"
Kurstermine:
  • Kurstermine auf Anfrage.
  • ...oder auch als eigener Firmenkurs bei Ihnen vor Ort oder in unserem Trainingszentrum
Kursinhalt: Aufbauend auf SKT-A geht es im SKT- B-Kurs darum, weiterführende Arbeitsverfahren und Schnellaufstiegstechniken kennen zu lernen. Der Einsatz mit der Motorsäge im Baum ist Schwerpunkt des Kurses, so dass zu Kursende statische und dynamische Arbeitstechniken kein Problem mehr darstellen. Ausserdem sind Rettungstechniken aus dem Kronenbereich wichtige Lehrinhalte. Anerkannte Ausbildung und Zertifikation nach Gartenbau-BG, Lehrgänge finden in Kooperation mit der Münchener Baumkletterschule statt.
Schwerpunkte: Motorsägeneinsatz, erweiterte Material- und Knotenkunde, verschiedene Aufstiegstechniken, Unfallverhütungsvorschriften, innovative Klettertechniken im gesamten Kronenbereich, Baumsicherheitsbeurteilungen, Aufstiegstechniken mit verschiedenen Sicherungssystemen, einfache Ablasssysteme sowie der Einsatz von Schlingen, Rollen und Bremsgeräten.
Kursumfang: 5 Tage inkl. theoretischer und praktischer Prüfung
Voraussetzungen: 
  • arbeitsmedizinische Eignungsuntersuchung für "Arbeiten mit Absturzgefahr / Höhenarbeit" durch einen Facharzt für Arbeitsmedizin (Nachweis nicht älter als 2 Jahre, empfohlen nach "G41" für SKT-A bzw. "G41"+"G25" für SKT-B)
  • 1. Hilfe Kurs im Umfang von mind. 9 UE und nicht älter 24 Monate. Wichtig: Es muss eine Schulung für betriebliche Ersthelfer sein und der Kurs muss bei einer durch die DGUV ermächtigten Stelle absolviert worden sein (Ermächtigungsnummer / BG-Kennziffer auf dem Zertifikat). Der Führerscheinkurs "Sofortmaßnahmen am Unfallort" reicht nicht aus!
  • SKT-A Zeugnis
  • 300 nachgewiesene Kletterstunden
  • Fachkunde im Umgang mit der Motorsäge, AS Baum I gemäß VSG 4.2 (40 Std. Kurs)
  • Mindestalter 18 Jahre
Zertifikat: anerkannte Teilnahmebescheinigung
Kurspreis: 1070,- netto (zzgl. MwSt.) inkl. Prüfungsgebühren
Mietgebühr PSA: 110,- netto (zzgl. MwSt.) bei Bedarf. Wenn Sie eigene Ausrüstung nutzen achten Sie bitte darauf, dass diese vollständig ist (Liste auf Anfrage) und die Bescheinigung der jährlichen PSA-Prüfung vorliegt. Eine Sachkundeprüfung während des Kurses kann aus zeitlichen Gründen nicht erfolgen.
Anmeldung:
Anmeldeformular "Standard"
Anmeldeformular "geförderte Maßnahme (AZAV)"
Staatl. Förderung / Bildungsgutschein für "Baumklettern SKT-B": 
Das Berufskletterzentrum ist ein zugelassener Bildungsträger nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV). Dieser Kurs kann als Maßnahme der beruflichen Aus- und Weiterbildung zu 100% mit einem Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit gefördert werden. Förderfähig sind dabei sowohl einzelne Kurse, als auch Kurskombinationen. Bitte nutzen Sie das "PDF-Anmeldeformular geförderte Maßnahme", um einen Bildungsgutschein zu beantragen. Weitere Infos zu einer geförderten Weiterbildung finden Sie in der Rubrik "Tipps zur Förderung".
Aufbaukurs Seilklettertechnik SKT-B / Baumklettern
Einsatz der Motorsäge im Baum: Ein Schwerpunkt im Lehrgang Seilklettertechnik SKT-B

Aufbaukurs Seilklettertechnik SKT-B / Baumklettern


Industrieklettern . Höhenarbeit . Baumklettern . Arbeitssicherheit . PSA Sachkunde
zertifizierte Sicherheit mit einer Ausbildung im Berufskletterzentrum

Das GEFABA GmbH Berufskletterzentrum Potsdam steht für eine professionelle Ausbildung in seilunterstützten Arbeitsverfahren. Diese Berufskletterschule hat die offizielle Zulassung als Bildungsträger nach AZAV und ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001. Somit ist im Berufskletterzentrum auch eine staatlich geförderte Ausbildung möglich. Kurse in Seilklettertechnik SKT für Baumkletterer und Seilzugangs- und Positionierungstechnik für Industriekletterer sind dabei ebenso im Angebot, wie Lehrgänge zur sicheren Anwendung von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz die Ausbildung zum Sachkundigen für PSA gegen Absturz nach BGG 906. Über die Angebote der Kletterschule hinaus werden auch diverse Dienstleistungen, wie z.B. Sachkundeprüfungen von PSA, im Fachbereich Höhenarbeit und Absturzsicherung ausgeführt.

Logo Berufskletterzentrum
Copyright © 2006 - 2023 GEFABA GmbH Berufskletterzentrum
| zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 | Zulassung als Bildungsträger nach AZAV |
Schulungen und Dienstleistungen in Berlin / Brandenburg und ganz Deutschland