Knoten lernen und üben
Knotenkunde für Industriekletterer: Schritt für Schritt zum fertigen Knoten
Das sichere Beherrschen geeigneter Knoten ist in unserem Fachbereich von herausragender Bedeutung. Diese Online-Knotenkunde haben wir eingerichtet, um unseren Kursteilnehmern die Möglichkeit zu geben, in Vorbereitung auf die Ausbildung im Berufskletterzentrum bereits einige wichtige Knoten zu lernen. Die Informationen stehen natürlich auch allen anderen Interessierten zur Verfügung. Beachten Sie aber unbedingt die Sicherheitshinweise weiter unten. Wir haben das System so angelegt, dass du die Knoten Schritt für Schritt nachmachen kannst, weitere Tipps gibt's dann natürlich in unseren Kursen. Viel Spaß beim Üben!
Mastwurf - gesteckt
- Anschlag- oder Materialknoten
- kann nach Bedarf gelegt oder gesteckt werden
- schnell und einfach zu binden, kann aber auch schnell falsch gemacht werden
- Achtung: kann sich durch Seilbewegungen am Ankerpunkt lockern!
- Nie ohne Sicherungsknoten einsetzen!
- hohe Bruchlastreduzierung: bis zu 50%
Copyright © Berufskletterzentrum.de
Sicherheitshinweis / Haftungsauschluss
Die hier dargestellten Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen als Teil unseres E-Learning-Programmes zur Unterstützung einer Ausbildung im Berufskletterzentrum zusammengestellt. Fehler und Irrtümer können jedoch nicht ausgeschlossen werden. Das Berufskletterzentrum der GEFABA GmbH übernimmt keine Gewähr für Vollständigkeit, Korrektheit oder Aktualität dieser Inhalte. Vor der praktischen Anwendung dieser Inhalte, z.B. auf die Sicherung von Personen oder Lasten, ist eine umfangreiche weitergehende Ausbildung in der Anwendung der richtigen Techniken und Sicherheitsvorkehrungen erforderlich! Aus diesem Grunde wird jedwede praktische Anwendung der hier dargestellten Informationen ausgeschlossen. Folgen, die aus der ausdrücklichen Versagung einer praktischen Anwendung dieser Inhalte entstanden sind, können nicht haftrechtlich gegen das Berufskletterzentrum der GEFABA GmbH und in deren Auftrag handelnde Personen geltend gemacht werden. Bitte beachten Sie, dass Aktivitäten in großer Höhe gefährlich sind und schwere oder sogar tödliche Verletzungen nach sich ziehen können!