Schulungen im Berufskletterzentrum
BERUFS
KLETTER
ZENTRUM
Schulungen im Berufskletterzentrum
BERUFS
KLETTER
ZENTRUM
News Kundenbereich

Sicherheitswarnung: Aufruf zur Nachrüstung des Seilsicherungsgerätes BlackBird von ART

ART ruft alle Besitzer des BlackBird auf, den oberen Lagerungsbolzen des Reibungsverstärkers sowie die dazugehörige Schraube zu tauschen. Das dafür benötigte Austausch-Set mit Anleitung ist kostenlos und ab KW 45 verfügbar. Außerdem soll eine neue Version der rechten Seitenplatte des Reibungsverstärkers aus Edelstahl montiert werden, um ein mögliches Abbrechen der „Nase“ zu verhindern. Dieser Austausch muss jedoch ab KW 49 im Hause ART erfolgen.


Stand: 28.10.2025

Problem 1: Austausch des oberen Lagerungsbolzens

ART hat in Einzelfällen bei der Prüfung des oberen Lagerungsbolzens Schwankungen in der Materialfestigkeit festgestellt, die zu einem Abbruch des Bolzens und somit der oberen Klemmbacke führen können. Eine akute Absturzgefahr besteht nicht, da die verbleibende Klemmbacke im Korpus des BlackBird eine zuverlässige Klemmung versichert. Dennoch soll ein ein zeitnaher Austausch durch einen neuen Kolben mit höherer Wandstärke erfolgen. Das kostenlose Austausch-Set mit Anleitung ist ab KW 45 2025 bei ART verfügbar und kann mit dem unten verlinkten Formular angefordet werden.

Problem 2: Möglicher Ausbruch der „Nase“ – Austausch der Seitenplatte

ART wurde außerdem von vereinzelten Kletterern darüber informiert, dass die „Nase“ am Reibungsverstärker abgebrochen ist. Der Anschlag „Nase“ soll die Klemmung des Reibungsverstärkers regulieren. Der Ausbruch der „Nase“ führt zu einem kompletten Ausfahren des Reibungsverstärkers und zum kompletten Blockieren des Systems. Es besteht hier ebenfalls keine Absturzgefahr.

Der BlackBird ist nach EN 12841 durch den Tüv Süd zertifiziert und hat dafür zahlreichen Zugtests problemlos standgehalten. Das hier beschriebene Abbrechen der „Nase“ zeigte sich ausschließlich bei der Verwendung in SRT in Verbindung mit einem verharzten Seil. Um jedoch auch diese Problematik zu eliminieren hat ART entschieden, die rechte Seitenplatte des Reibungsverstärkers und somit auch die „Nase“ aus Edelstahl herzustellen. Die Materialfestigkeit steigt damit auf ein Vielfaches und der BlackBird wird seine Robustheit deutlich erhöhen.

ART stellt den Anwendern frei, ob der Austausch der Platte vorsorglich vorgenommen werden soll oder nur bei defekter „Nase“. Der kostenlose Austausch muss jedoch im Hause ART erfolgen. ART wird voraussichtlich ab der KW 49 2025 in der Lage sein die Platten zu tauschen und nimmt ab der 48 KW Rücksendung entgegen.

Alle zukünftig produzierten Geräte werden bereits mit beiden verstärkten Bauteilen ausgeliefert.

Anwender informieren

Teilen Sie den Link auf diese Information im Kreise Ihrer Kollegen, Kunden und Freunde. Sie kennen Anwender die betroffene Artikel verwenden? Bitte sprechen Sie diese so schnell wie möglich direkt an.

Kontakt zum Kundendienst

ART GmbH
Pilotenstraße 2
49419 Wagenfeld

info@climb-art.de

Bei Unsicherheiten und Fragen sind auch wir als Fachhändler gern für Sie da.

Links

Dokumente:





Das Berufskletterzentrum


Das Berufskletterzentrum.
GEFABA GmbH
Nuthedamm 29
14480 Potsdam


In Verbindung bleiben



Link teilen via



Das Berufskletterzentrum bietet professionelle Schulungen, Ausrüstung und Dienstleistungen in den Bereichen Absturzsicherung und seilunterstützte Höhenarbeit. Die Ausbildung in Seilzugangstechnik (Industrieklettern) und Kurse für Seilklettertechnik (Baumklettern) gehören ebenso zum Angebot, wie z.B. Unterweisungen zum richtigen Umgang mit persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA), Schulungen im Freimessen, Lehrgänge zur Prüfung von PSA gegen Absturz, Leitern und Tritten und vieles mehr. Neben dem regulären Kursprogramm im Trainingszentrum Berlin-Brandenburg können Schulungen auch als exklusiver Firmenkurs vor Ort durchgeführt werden. Durch die offizielle Zulassung als Bildungsträger nach AZAV sind im Berufskletterzentrum auch staatlich geförderte Ausbildungen mit Bildungsgutschein möglich.

FISAT Logo Bildungsgutscheine AZAV