Industriekletterer AusbildungBerufskletterzentrum
        Berufskletterzentrum - Ausbildung  AUSBILDUNG       Berufskletterzentrum - Dienstleistungen  DIENSTLEISTUNGEN       Kontakt  KONTAKT       Sitemap  SITEMAP       News  NEWSdas Berufskletterzentrum auf Facebook

Industriekletterer: Ein Beruf mit Perspektiven

Professionelle Industriekletterer sind eine überaus flexible Alternative zu traditionellen Zugangslösungen. Durch den Verzicht auf kostenintensive Großtechnik, wie z.B. Hebebühnen oder Gerüste, kann die seilunterstützte Höhenarbeit nicht nur wirtschaftlicher sein, für Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen ist sie oft sogar die einzige Lösung. Industriekletterer sind gefragte Profis. Denn ob nun in großer Höhe, oder durch Abseilen in die Tiefe: Schnell und sicher können Wartungs- und Reinigungsarbeiten, Montagen oder Inspektionen an Gebäuden, Brücken, Türmen und technischen Anlagen, wie z.B. Windenergieanlagen, ausgeführt werden. Hier möchten wir einen Einblick in dieses spannende Berufsbild geben, das Arbeitsverfahren vorstellen und die Möglichkeiten einer Ausbildung zum Industriekletterer erläutern.



Kurse für Industriekletterer: Levels und Voraussetzungen

In der Ausbildung zum Industriekletterer gibt es 3 aufeinander aufbauende Ausbildungsstufen. Der Lehrgang SZP Level 1 legt die Grundlagen und vermittelt alle notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, um das vertikale Standardarbeitsverfahren sicher anwenden zu können. Aufbauend auf den Grundlehrgang werden im Aufbaukurs SZP Level 2 schwerpunktmäßig horizontale Zugangstechniken erlernt. Darüber hinaus werden die im Level 1 erworbenen Fähigkeiten in den vertikalen Zugangstechniken erweitert und mit Horizontaltechniken kombiniert. Ein wichtiger Ausbildungsschwerpunkt sind in beiden Lehrgängen geeignete Rettungstechniken. Bereits nach erfolgreichem Abschluss des 1. Levels darf man als Industriekletterer arbeiten. Aufgrund der erweiterten Möglichkeiten mit dem Level 2 Zertifikat werden die meisten Industriekletterer jedoch den Abschluss des 2. Levels anstreben. Frühestens ein Jahr nach Level 2 kann man sich zum 3. Level, dem Lehrgang zum Aufsichtführenden Höhenarbeiter anmelden. Der Aufsichtführende Höhenarbeiter übernimmt die Bauleitung und ist u.a. für die Planung sowie die vorschriftsmäßige Durchführung der Arbeiten verantwortlich.

Jeder der 3 Lehrgänge dauert jeweils 5 Tage. Die Prüfung am letzten Ausbildungstag wird nicht durch den Ausbildungsbetrieb, sondern von einem unabhängigen Zertifizierer des FISAT abgenommen. Der FISAT ist der Fach- und Interessenverband für seilunterstützte Arbeitstechniken e.V. und hat als solcher die Sicherheits- und Arbeitsrichtlinie sowie die Prüfungsordnung für Seilzugangs- und Positionierungstechniken erarbeitet.

Die Ausbildung zum Industriekletterer steht allen Interessenten offen. Klettervorkenntnisse sind für den Grundlehrgang Level 1 nicht erforderlich, das Mindestalter liegt bei 18 Jahren. Lediglich ein erfolgreich abgeschlossener Erste-Hilfe-Lehrgang im Umfang von 2x8h sowie die innerhalb einer Link arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung nach G41 festgestellte Tauglichkeit müssen nachgewiesen werden.


Geförderte Ausbildung zum Industriekletterer

Das Berufskletterzentrum ist ein geprüfter Aus- und Weiterbildungsträger. Dank offizieller Zulassung als Bildungsträger nach AZWV, kann Ihre Ausbildung zum Industriekletterer unter bestimmten Voraussetzungen als Maßnahme der beruflichen Aus- und Weiterbildung zu 100% mit einem Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit finanziert werden. Förderfähig sind dabei sowohl einzelne Kurse, als auch Kurskombinationen. Wenn Sie die Voraussetzungen für einen Bildungsgutschein nicht erfüllen, kommen vielleicht andere Förderungsmöglichkeiten in Frage: So gibt es z.B. die "Bildungsprämie" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, für Soldaten gibt es Förderungen über den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr. Außerdem ergeben sich erhebliche Steuerersparnisse, denn Weiterbildungskosten sind als Werbungskosten bzw. Sonderausgaben abzugsfähig bei der Einkommenssteuererklärung. Nicht zuletzt hat sicherlich auch Ihr Arbeitgeber ein Interesse an Ihrer Qualifizierung zum Industriekletterer und ist eventuell bereit, Sie dabei auch finanziell zu unterstützen. Weitere Informationen zu einer geförderten Ausbildung zum Industriekletterer finden Sie Link hier.

Industriekletterer-Ausbildung im Berufskletterzentrum: Kosten und Termine:

Die Lehrgänge für Industriekletterer finden an mehreren Ausbildungsorten in Deutschland statt, für Firmenkunden können die Kurse auch als Inhouse-Schulung am Firmensitz ausgerichtet werden. Aktuelle Informationen zu Kursorten, Preisen und Kurstermine finden Sie Link auf dieser Seite.

Relevante Weblinks / weitere Informationen


Sie haben weitere Fragen zum Beruf Industriekletterer?
Gern beantworten wir diese über Link unser Kontaktformular.



Lesen Sie weiter:

Industrieklettern . Höhenarbeit . Baumklettern . Arbeitssicherheit . PSA Sachkunde
zertifizierte Sicherheit mit einer Ausbildung im Berufskletterzentrum

Das GEFABA GmbH Berufskletterzentrum Potsdam steht für eine professionelle Ausbildung in seilunterstützten Arbeitsverfahren. Diese Berufskletterschule hat die offizielle Zulassung als Bildungsträger nach AZAV und ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001. Somit ist im Berufskletterzentrum auch eine staatlich geförderte Ausbildung möglich. Kurse in Seilklettertechnik SKT für Baumkletterer und Seilzugangs- und Positionierungstechnik für Industriekletterer sind dabei ebenso im Angebot, wie Lehrgänge zur sicheren Anwendung von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz die Ausbildung zum Sachkundigen für PSA gegen Absturz nach BGG 906. Über die Angebote der Kletterschule hinaus werden auch diverse Dienstleistungen, wie z.B. Sachkundeprüfungen von PSA, im Fachbereich Höhenarbeit und Absturzsicherung ausgeführt.

Logo Berufskletterzentrum
Copyright © 2006 - 2023 GEFABA GmbH Berufskletterzentrum
| zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 | Zulassung als Bildungsträger nach AZAV |
Schulungen und Dienstleistungen in Berlin / Brandenburg und ganz Deutschland