Industriekletterer AusbildungBerufskletterzentrum
        Berufskletterzentrum - Ausbildung  AUSBILDUNG       Berufskletterzentrum - Dienstleistungen  DIENSTLEISTUNGEN       Kontakt  KONTAKT       Sitemap  SITEMAP       News  NEWSdas Berufskletterzentrum auf Facebook

Industriekletterer: Ein Beruf mit Perspektiven

Professionelle Industriekletterer sind eine überaus flexible Alternative zu traditionellen Zugangslösungen. Durch den Verzicht auf kostenintensive Großtechnik, wie z.B. Hebebühnen oder Gerüste, kann die seilunterstützte Höhenarbeit nicht nur wirtschaftlicher sein, für Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen ist sie oft sogar die einzige Lösung. Industriekletterer sind gefragte Profis. Denn ob nun in großer Höhe, oder durch Abseilen in die Tiefe: Schnell und sicher können Wartungs- und Reinigungsarbeiten, Montagen oder Inspektionen an Gebäuden, Brücken, Türmen und technischen Anlagen, wie z.B. Windenergieanlagen, ausgeführt werden. Hier möchten wir einen Einblick in dieses spannende Berufsbild geben, das Arbeitsverfahren vorstellen und die Möglichkeiten einer Ausbildung zum Industriekletterer erläutern.



Safety first: Sicherheit beim Industrieklettern

Sowohl an einer Ausbildung interessierte Einsteiger, wie auch Auftraggeber, die einen Job durch Industriekletterer ausführen lassen möchten, können wir beruhigen: "Safety first" ist beim Industrieklettern keine hohle Floskel. Die verschiedenen Sicherheitsregeln, von denen wir einige im folgenden näher erläutern, sorgen dafür, dass das Arbeitsverfahren der Seilzugangs- und Positionierungstechnik statistisch gesehen sogar sicherer ist, als z.B. Gerüste oder auch Personenaufnahmemittel.

Bei der Ausrüstung ist es z.B. wissenswert, dass die verwendeten Seile für mindestens 22kN ausgelegt sind, also über 2 Tonnen halten können. Darüber hinaus wird beim Industrieklettern im Gegensatz zum Sportklettern nahezu ausnahmslos mit einer zweiten Sicherung, also redundant gearbeitet. Jeder Industriekletterer installiert zusätzlich zum eigentlichen Tragseil noch ein weiteres, welches ausschließlich der Sicherung dient. In das Sicherungsseil wird ein sogenanntes mitlaufendes Sicherungsgerät eingehängt. Sollte das Tragsystem einmal versagen, blockiert dieses automatisch und verhindert so den Absturz des Höhenarbeiters.

Die Ausrüstung eines Höhenarbeiters wird nach strengen Normen hergestellt und muss in der Folge vor jeder Benutzung durch den Anwender und zusätzlich mindestens einmal im Jahr durch einen speziell geschulten Link Sachkundigen für persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz ausführlich überprüft werden.

Aber nicht nur bei der Ausrüstung, auch beim "Faktor Mensch" sind die Sicherheitsregeln streng. Neben den reinen Zugangstechniken ist das Erlernen geeigneter Rettungstechniken ein Hauptschwerpunkt in allen Ausbildungsstufen. Nach bestandener Prüfung muss jeder Industriekletterer seine Fähigkeiten jedes Jahr bei einer Wiederholungsunterweisung unter Beweis stellen. Tut er dies nicht, erlischt sein Zertifikat, werden Mängel festgestellt, wird eine Nachschulung erforderlich.

Weitere Sicherheit bringen die Regeln, dass Industriekletterer nie allein arbeiten und dass der Aufsichtsführende Höhenarbeiter jeden Einsatz durch eine Gefährdungsermittlung sowie einen Notfallrettungsplan absichert. Auch der Baustellensicherung und dem Schutz Dritter kommt eine große Bedeutung zu, zudem nimmt eine gute Baustellenvorbereitung auch Rücksicht auf andere Gewerke.

Relevante Weblinks / weitere Informationen


Sie haben weitere Fragen zum Beruf Industriekletterer?
Gern beantworten wir diese über Link unser Kontaktformular.



Lesen Sie weiter:

Industrieklettern . Höhenarbeit . Baumklettern . Arbeitssicherheit . PSA Sachkunde
zertifizierte Sicherheit mit einer Ausbildung im Berufskletterzentrum

Das GEFABA GmbH Berufskletterzentrum Potsdam steht für eine professionelle Ausbildung in seilunterstützten Arbeitsverfahren. Diese Berufskletterschule hat die offizielle Zulassung als Bildungsträger nach AZAV und ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001. Somit ist im Berufskletterzentrum auch eine staatlich geförderte Ausbildung möglich. Kurse in Seilklettertechnik SKT für Baumkletterer und Seilzugangs- und Positionierungstechnik für Industriekletterer sind dabei ebenso im Angebot, wie Lehrgänge zur sicheren Anwendung von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz die Ausbildung zum Sachkundigen für PSA gegen Absturz nach BGG 906. Über die Angebote der Kletterschule hinaus werden auch diverse Dienstleistungen, wie z.B. Sachkundeprüfungen von PSA, im Fachbereich Höhenarbeit und Absturzsicherung ausgeführt.

Logo Berufskletterzentrum
Copyright © 2006 - 2023 GEFABA GmbH Berufskletterzentrum
| zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 | Zulassung als Bildungsträger nach AZAV |
Schulungen und Dienstleistungen in Berlin / Brandenburg und ganz Deutschland