Lehrgang FISAT SZP Level 1: Grundkurs Höhenarbeiter / Industriekletterer
Im Vergleich zu traditionellen Zugangslösungen sind professionelle Industriekletterer eine sehr flexible und wirtschaftliche Alternative. Für
Arbeiten an nur schwer zugänglichen Stellen ist der Einsatz von Seiltechnik oft sogar die einzige Lösung. Das Arbeitsverfahren ist anerkannt, die
Nachfrage nach gut ausgebildeten Industriekletterern wächst seit Jahren kontinuierlich. Auf dieser Seite möchten wir Ihnen den Einstiegskurs
FISAT SZP Level 1 für Industriekletterer vorstellen.
FISAT Grundkurs Level 1: Kursbeschreibung und Zielgruppe
Das anerkannte Arbeitsverfahren der Seilzugangs- und Positionierungstechnik (SZP)
ist überaus flexibel und findet in der Praxis in diversen
Arbeitsbereichen Anwendung: So werden z.B. Handwerker, Techniker, Monteure und Gebäudereiniger, aber auch Ingenieure und Sachverständige
die Flexibilität und Effizienz des seilunterstützten Höhenzugangs für ihre Aufgaben zu schätzen wissen. Auch aus dem Bereich der
Windkraftanlagen / Rotorblattservice ist dieses Arbeitsverfahren heute nicht mehr wegzudenken.
Der Grundkurs "SZP Level 1" vermittelt angehenden Höhenarbeitern in Theorie und Praxis alle notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, um das
vertikale Standardarbeitsverfahren sicher anwenden zu können. Ein wichtiger Ausbildungsschwerpunkt ist dabei auch die Vermittlung von
Rettungstechniken im vertikalen Seilzugang. Für eine Teilnahme am Lehrgang SZP Level 1 sind keine Klettervorkenntnisse erforderlich, beachten
Sie jedoch bitte die beschriebenen Voraussetzungen.
SZP Level 1: Kursinhalte und Schwerpunkte
- Gesetzliche Bestimmungen, wichtige Regelwerke und Vorschriften
- Material- und Knotenkunde
- Grundkenntnisse der möglichen Ankerpunkte, künstliche Anker und Befestigungen
- Kenntnisse in der Verwendung von Seilschutz
- Sturzphysik und Sicherungstechnik, medizinische Aspekte
- Auf- und Abstieg mit Abseilgerät, Aufstieg mit Seilklemmen
- Wechsel Aufstieg zum Abseilen und umgekehrt
- Umstieg von einer Seilstrecke in eine andere
- Abseilen und Aufstieg mit Behelfsmethoden
- Standardrettungstechniken (Rettung nach unten aus Sicherungsgerät mit aufgerissenem Falldämpfer/ aus Bruststeigklemme)
- sichere Anwendung von und Rettung aus PSA gegen Absturz
Kursumfang und FISAT-Zertifikat
Der Kurs dauert 5 Tage inkl. theoretischer und praktischer Prüfung; berufsgenossentschaftlich anerkannte Ausbildung und Zertifikation nach
Prüfungsordnung des Fach- und Interessenverbandes für seilunterstützte Arbeitstechniken e.V.– FISAT
Kursvoraussetzungen für den Höhenarbeiter-Grundkurs Level 1
Ausbildung im Berufskletterzentrum: Kosten, Kursorte und Termine:
Die Lehrgänge für Industriekletterer finden an mehreren Ausbildungsorten in Deutschland statt, für Firmenkunden können die Kurse auch als
Inhouse-Schulung am Firmensitz ausgerichtet werden. Aktuelle Informationen zu Kursorten, Preisen und Kurstermine finden Sie
auf dieser Seite.
Das Berufskletterzentrum ist ein geprüfter Aus- und Weiterbildungsträger. Dank offizieller Zulassung als Bildungsträger nach AZAV, kann Ihre
Ausbildung zum Industriekletterer unter bestimmten Voraussetzungen als Maßnahme der beruflichen Aus- und Weiterbildung zu 100% mit einem
Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit finanziert werden. Förderfähig sind dabei sowohl einzelne Kurse, als auch Kurskombinationen. Wenn
Sie die Voraussetzungen für einen Bildungsgutschein nicht erfüllen, kommen vielleicht andere Förderungsmöglichkeiten in Frage:
Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Weiterführende Ausbildungen / Aufbaukurse
Bereits nach erfolgreichem Abschluss des 1. Levels darf man als Industriekletterer arbeiten. Aufgrund der erweiterten Möglichkeiten mit dem
Level 2 Zertifikat werden die meisten Industriekletterer jedoch den Abschluss des 2. Levels anstreben.
Siehe dazu: Lehrgang Fisat SZP Level 2 - Aufbaukurs Höhenarbeiter
Sie haben weitere Fragen zum Beruf Industriekletterer?
Gern beantworten wir diese über unser Kontaktformular.
Lesen Sie weiter:
|