Industriekletterer AusbildungBerufskletterzentrum
        Berufskletterzentrum - Ausbildung  AUSBILDUNG       Berufskletterzentrum - Dienstleistungen  DIENSTLEISTUNGEN       Kontakt  KONTAKT       Sitemap  SITEMAP       News  NEWSdas Berufskletterzentrum auf Facebook

Lehrgang FISAT SZP Level 2: Aufbaukurs Höhenarbeiter / Industriekletterer

Im Vergleich zu traditionellen Zugangslösungen sind professionelle Industriekletterer eine sehr flexible und wirtschaftliche Alternative. Für Arbeiten an nur schwer zugänglichen Stellen ist der Einsatz von Seiltechnik oft sogar die einzige Lösung. Das Arbeitsverfahren ist anerkannt, die Nachfrage nach gut ausgebildeten Industriekletterern wächst seit Jahren kontinuierlich. Auf dieser Seite möchten wir Ihnen den Aufbaukurs FISAT SZP Level 2 für Industriekletterer vorstellen.



FISAT Aufbaukurs Level 2: Kursbeschreibung und Zielgruppe

Das anerkannte Arbeitsverfahren der Link Seilzugangs- und Positionierungstechnik (SZP) ist überaus flexibel und findet in der Praxis in diversen Arbeitsbereichen Anwendung: So werden z.B. Handwerker, Techniker, Monteure und Gebäudereiniger, aber auch Ingenieure und Sachverständige die Flexibilität und Effizienz des seilunterstützten Höhenzugangs für ihre Aufgaben zu schätzen wissen. Auch aus dem Bereich der Windkraftanlagen / Rotorblattservice ist dieses Arbeitsverfahren heute nicht mehr wegzudenken.

Nach dem Link Grundkurs für Höhenarbeiter SZP Level 1 werden im Aufbaukurs für Seilzugangs- und Positionierungstechnik (SZP Level 2) schwerpunktmäßig horizontale Zugangstechniken erlernt. Darüber hinaus werden die im Level 1 erworbenen Fähigkeiten in vertikalen Zugangstechniken erweitert und mit Horizontaltechniken kombiniert. Komplexe Rettungstechniken, erweiterte Knotenkunde, Baustellenabsicherung sowie die richtige Auswahl und Installation von Ankerpunkten sind weitere wichtige Kursinhalte. Der Kurs SZP Level 2 kann direkt im Anschluss an das Level 1 absolviert werden, nach bestandener Prüfung ist der Anwender in der Lage, einen großen Teil von Seilzugangs- und Positionierungstechniken flexibel einzusetzen.

SZP Level 2: Kursinhalte und Schwerpunkte

  • Grundkenntnisse über Gefährdungsermittlungen, Belehrungen zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz und Baustellensicherung
  • Handlungskompetenz bei Unfällen und anderen unvorhergesehenen Ereignissen
  • erweiterte Material- und Knotenkunde
  • Ankerpunkte und erweiterte Anschlagtechniken, auch transportable Anker und Befestigungen
  • Sturzphysik und Sicherungstechnik, medizinische Aspekte
  • Auf- und Abstiegstechniken, auch mit Behelfsausrüstung und über Umstiegstellen
  • horizontale Fortbewegung in allen Varianten
  • Positionierungstechniken
  • Umstieg von einer Seilstrecke auf eine andere
  • erweiterte Rettungstechniken (Rettung nach oben, aktive und passive Rettung aus horizontalen Seilstrecken/Struktur)
  • Streckeneinbau
  • Grundkenntnisse über Flaschenzugsysteme
  • sichere Anwendung von PSA gegen Absturz

Kursumfang und FISAT-Zertifikat

Der Kurs dauert 5 Tage inkl. theoretischer und praktischer Prüfung; berufsgenossentschaftlich anerkannte Ausbildung und Zertifikation nach Prüfungsordnung des Fach- und Interessenverbandes für seilunterstützte Arbeitstechniken e.V.– FISAT

Kursvoraussetzungen für den Höhenarbeiter-Aufbaukurs Level 2


Ausbildung im Berufskletterzentrum: Kosten, Kursorte und Termine:

Die Lehrgänge für Industriekletterer finden an mehreren Ausbildungsorten in Deutschland statt, für Firmenkunden können die Kurse auch als Inhouse-Schulung am Firmensitz ausgerichtet werden. Aktuelle Informationen zu Kursorten, Preisen und Kurstermine finden Sie Link auf dieser Seite.

Das Berufskletterzentrum ist ein geprüfter Aus- und Weiterbildungsträger. Dank offizieller Zulassung als Bildungsträger nach AZAV, kann Ihre Ausbildung zum Industriekletterer unter bestimmten Voraussetzungen als Maßnahme der beruflichen Aus- und Weiterbildung zu 100% mit einem Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit finanziert werden. Förderfähig sind dabei sowohl einzelne Kurse, als auch Kurskombinationen. Wenn Sie die Voraussetzungen für einen Bildungsgutschein nicht erfüllen, kommen vielleicht andere Förderungsmöglichkeiten in Frage: Weitere Informationen dazu finden Sie Link hier.

Weiterführende Ausbildungen / Aufbaukurse

Frühestens ein Jahr nach Level 2 kann man sich zum 3. Level, dem Lehrgang zum Aufsichtsführenden Höhenarbeiter anmelden. Der Aufsichtführende Höhenarbeiter übernimmt die Bauleitung und ist u.a. für die Planung sowie die vorschriftsmäßige Durchführung der Arbeiten verantwortlich. Siehe dazu: Link Lehrgang Fisat SZP Level 3 - Aufsichtsführender Höhenarbeiter

Sie haben weitere Fragen zum Beruf Industriekletterer?
Gern beantworten wir diese über Link unser Kontaktformular.



Lesen Sie weiter:

Industrieklettern . Höhenarbeit . Baumklettern . Arbeitssicherheit . PSA Sachkunde
zertifizierte Sicherheit mit einer Ausbildung im Berufskletterzentrum

Das GEFABA GmbH Berufskletterzentrum Potsdam steht für eine professionelle Ausbildung in seilunterstützten Arbeitsverfahren. Diese Berufskletterschule hat die offizielle Zulassung als Bildungsträger nach AZAV und ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001. Somit ist im Berufskletterzentrum auch eine staatlich geförderte Ausbildung möglich. Kurse in Seilklettertechnik SKT für Baumkletterer und Seilzugangs- und Positionierungstechnik für Industriekletterer sind dabei ebenso im Angebot, wie Lehrgänge zur sicheren Anwendung von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz die Ausbildung zum Sachkundigen für PSA gegen Absturz nach BGG 906. Über die Angebote der Kletterschule hinaus werden auch diverse Dienstleistungen, wie z.B. Sachkundeprüfungen von PSA, im Fachbereich Höhenarbeit und Absturzsicherung ausgeführt.

Logo Berufskletterzentrum
Copyright © 2006 - 2023 GEFABA GmbH Berufskletterzentrum
| zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 | Zulassung als Bildungsträger nach AZAV |
Schulungen und Dienstleistungen in Berlin / Brandenburg und ganz Deutschland